Unternehmen hinter essence und Catrice stellt sich vor

cosnova startet im März seine erste Employer Branding Kampagne. Mit der Out-of-Home-, Online- und Social-Media-Präsenz will das Unternehmen seine Sichtbarkeit bei Nachwuchskräften vor allem im Rhein-Main-Gebiet erhöhen.

Die cosnova GmbH, das Familienunternehmen hinter den Marken essence und Catrice, startet ab Mitte März 2025 seine erste Employer Branding-Kampagne. In einer umfangreichen Out-of-Home (OOH), Online- und Social Media-Präsenz zeigt cosnova seine starke Haltung zu Themen wie dem Umgang mit Inhaltsstoffen und demonstriert seine Innovationskraft als international agierendes Unternehmen mit mehr als 900 Mitarbeitenden weltweit. Das Unternehmen mit Sitz in Sulzbach/Taunus in der Nähe von Frankfurt am Main will damit vor allem im Rhein-Main-Gebiet für neue Talente sichtbarer werden.

Die Kampagne wird ab Mitte März 2025 prominent im öffentlichen Raum zu sehen sein: Auf Plakatwänden, Litfaßsäulen, Bussen und City-Light-Postern setzen aufmerksamkeitsstarke Motive cosnova und seine Mitarbeitenden in Szene. Zusätzlich wird die Kampagne einen starken Online- und Social Media-Schwerpunkt haben. Entwickelt wurde die Kampagne in Zusammenarbeit mit der Kreativagentur Butter.People und der Agentur für Mediaplanung Zanatta. Die zweite Kampagnenphase folgt im September 2025.

Bühne für cosnova als Arbeitgeber

Die verschiedenen Motive zeigen Mitarbeitende von cosnova aus unterschiedlichen Berufsgruppen und Altersklassen. Mit augenzwinkernden Slogans wie „Oberflächlichkeit in der Kosmetikbranche? Kannste dir abschminken!“, „Was wir mit Mikroplastikpartikeln machen? Gar nix mehr!“ oder „Sulzbach hat zwei Bäcker – und einen global Player!“ unterstreicht cosnova seine Haltung zu relevanten Themen und positioniert sich als eines der weltweit größten Unternehmen für dekorative Kosmetik mit Wurzeln im Taunus. Die Kampagne greift dabei die Unternehmensfarben auf und rückt die Menschen hinter cosnova ins Rampenlicht.

„Viele Menschen kennen essence und Catrice, aber nur wenige wissen, wer eigentlich hinter diesen Marken steckt. Wir sind ein global agierendes Unternehmen mit einer Markenpräsenz in über 90 Ländern und Sitz im beschaulichen Sulzbach – und genau das möchten wir mit unserer Kampagne sichtbar machen“, sagt Johanna zu Knyphausen, Team Lead Corporate Communications bei cosnova. „Unsere Arbeitskultur ist kreativ, innovativ und bunt – genau das spiegelt sich auch in unserer ersten Employer Branding-Kampagne wider.“

Alle Kampagnen-Motive und weitere Informationen findest Du hier

more

cosnova Beauty auf Erfolgskurs

cosnova Beauty auf Erfolgskurs

13.01.2022, Sulzbach

Dank enormen Wachstums hebt das Familienunternehmen den Umsatz national und international auf Rekordniveau und schließt das Geschäftsjahr 2021 als High-Performer der Branche ab.
Zum Bericht

cosnova nutzt Post Consumer-Rezyklat

cosnova nutzt Post Consumer-Rezyklat

23.03.2021, Sulzbach

Zurück in den Materialkreislauf: Mit dem erstmaligen Einsatz von Post Consumer-Rezyklat aus dem Gelben Sack/der Gelben Tonne in Kosmetikverpackungen leisten das Kosmetikunternehmen cosnova und der Recycling- und Umweltdienstleister Interseroh Pionierarbeit.
Zum Bericht

Thorsten Mühl wird neuer Director Digital Marketing

Thorsten Mühl wird neuer Director Digital Marketing

09.03.2021, Sulzbach

Verstärkung im Digital Business Führungsteam: Mit dem Beginn des zweiten Quartals 2021 stellt cosnova Beauty seine Führung im Bereich Digital Marketing und Customer-Relationship-Management neu auf: Thorsten Mühl startet zum 1. April 2021 in einer neu geschaffenen Position als Director der Abteilung und vereint künftig unter seiner Führung die Themen Paid Media, Social Media Strategy und das Handling der sozialen Kanäle.
Zum Bericht

Deutliche Steigerung der Marktanteile

Deutliche Steigerung der Marktanteile

16.02.2021, Sulzbach

cosnova Beauty gewinnt bei Konsumenten*innen im Pandemie-Jahr 2020 - cosnova Beauty blickt trotz eines herausfordernden Corona-Jahres für die dekorative Kosmetikbranche auf eine starke Performance zurück: Die Marken essence und CATRICE zeigten im Vergleich zum Kosmetikmarkt deutlich stärkere Abverkäufe und konnten allein im deutschen Markt 4,5 % (Dezember 2019 vs. Dezember 2020) an weiteren Anteilen gewinnen. Diese lagen im zweiten Halbjahr 2020 in Deutschland insgesamt bei Rekordwerten von 40 % (Quelle: Nielsen, in Stückzahlen).
Zum Bericht