Rückenwind für das 1,5-Grad-Ziel von Beauty-Player cosnova

Die ambitionierten Klimaziele des Unternehmens, die sich am Pariser Klimaschutzabkommen orientieren, wurden im Dezember von der Science Based Targets initiative (SBTi) bestätigt.

Um sein ehrgeiziges Engagement zum Klimaschutz weiter auszubauen, ist das international agierende Kosmetikunternehmen cosnova vor rund zwei Jahren der Science Based Targets initiative (SBTi) beigetreten. Die unabhängige Initiative unterstützt den privaten Wirtschaftssektor dabei, Emissionsreduktionziele im Einklang mit der Wissenschaft und den Zielen des Pariser Abkommens festzulegen. Mit dem Beitritt verpflichten sich die Mitgliedsunternehmen dazu, eigene, wissenschaftlich begründete Klimastrategien zu entwickeln. Die gemeinsam mit cosnovas langjährigem Klimaschutzberater ClimatePartner erarbeiteten Ziele zur Emissionsminderung hat die SBTi nun wissenschaftlich überprüft und akzeptiert. „Wir freuen uns, dass unsere ehrgeizigen und wissenschaftlich fundierten Ziele zur Emissionsreduktion von der Initiative bestätigt wurden – und damit cosnovas Bekenntnis zum 1,5 Grad Ziel des Pariser Klimaabkommens”, betont Maximilian Peters, Expert Corporate Responsibility bei cosnova.

cosnova bindet sich an ehrgeizige CO2-Reduktionsziele

Der Spezialist für dekorative Kosmetik macht keine halben Sachen: Gemäß der Empfehlung des Greenhouse Gas (GHG) Protocol berücksichtigt cosnovas Klimastrategie alle drei Geltungsbereiche für unternehmerische Treibhausgasemissionen (Scope 1-3). Scope 1 umfasst die direkten Emissionsquellen eines Unternehmens. Dazu gehören unter anderem Fuhrparks sowie Energieträger, die Firmenstandorte selbst betreiben. In die anderen Bereiche fallen Emissionsquellen, auf die Unternehmen indirekt Einfluss haben: eingekaufte Energie wie Strom und Fernwärme (Scope 2) sowie Aktivitäten entlang der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette (Scope 3). Letztere betreffen die Emissionen, die im Zuge des Ein- und Verkaufs von Waren und Dienstleistungen entstehen.

Für cosnova bedeuten die akzeptierten Vorhaben konkret: Bis 2032 müssen die absoluten Emissionen des Unternehmens um 55 Prozent zum Vergleichsjahr 2019 gesenkt werden (Scope 1-2). Darüber hinaus sollen sich absolute Emissionen von ein- und ausgehenden Transporten, Geschäftsreisen und Pendelfahrten von Mitarbeiter*innen bis 2032 um 33 Prozent verringern (Scope 3). Auch externe Lieferketten von Geschäftspartnern werden einbezogen: 66 Prozent der Waren- und Dienstleistungsanbieter sowie 90 Prozent der Spediteure müssen sich bis 2027 dazu verpflichten, die von cosnova gesetzten SBTi-Ziele einzuhalten (Scope 3).

Nun folgen Taten: cosnova leitet die nächsten Schritte ein, um die Vorgaben in die täglichen Abläufe zu übertragen. Dabei überprüft die SBTi die Fortschritte in regelmäßigen Abständen, um sicherzustellen, dass die fünf- und zehn-Jahres-Reduktionsmaßnahmen auch erfüllt werden.

„Die größten Emissionsquellen bei cosnova sind unsere Logistik und Verpackungen”, erklärt Maximilian Peters. „Diese gehen wir nun an, um sämtliche Unternehmenstätigkeiten, Produkte und unsere Lieferkette noch deutlich klimafreundlicher zu gestalten.”

„Klima & Umwelt” als eine von fünf Säulen der Nachhaltigkeit

Die unabhängig geprüfte Klimastrategie untermauert cosnovas umfangreiche Klimaschutzmaßnahmen. Neben „Klima & Umwelt” steht die unternehmerische Verantwortung des global agierenden Beauty-Players aus Sulzbach bei Frankfurt auf vier weiteren Säulen: Unbedenklichkeit der Produkte, Abfallvermeidung (Zero Waste), Arbeitsbedingungen und soziale Initiativen. Welche Ziele cosnova in den einzelnen Bereichen anstrebt und was bereits umgesetzt wurde, lässt sich dem kürzlich erschienenen CR-Highlights-Bericht 2021 entnehmen.

Ein starkes Bündnis für wirtschaftlichen Klimaschutz

Mit dem Beitritt zur Science Based Targets initiative verdeutlicht cosnova, dass es die Vorhaben des Pariser Klimaabkommens sehr ernst nimmt. Die SBTi ist ein Zusammenschluss der internationalen Organisationen Carbon Disclosure Project (CDP), UN Global Compact, World Resources Institute (WRI) und World Wide Fund for Nature (WWF). Seit 2015 bewertet und zertifiziert das Bündnis wissenschaftsbasierte Ziele, die Mitgliedsunternehmen freiwillig formulieren. Die Intention der unabhängigen Initiative ist es, dass die Wirtschaft zur Eindämmung des globalen Temperaturanstiegs auf deutlich unter zwei Grad beiträgt.

Mit dem WWF Deutschland setzt cosnova darüber hinaus bereits seit rund zwei Jahren ein Zeichen für den Meeresschutz. Als Partner im Kampf gegen den Plastikmüll unterstützt der Beauty-Player die Naturschutzorganisation dabei, Projektmodelle für Abfallmanagement-systeme in Südostasien zu realisieren. Im Gegenzug steht der WWF Deutschland dem Unternehmen als Sparringspartner zur Seite und begleitet cosnova unter anderem bei der Weiterentwicklung von Strategien zur Recyclingfähigkeit seiner Produkte.

more

essence zählt zu den ersten Marken mit TikTok Shop

essence zählt zu den ersten Marken mit TikTok Shop

27.03.2025, Sulzbach

Mit dem Start des TikTok Shops in Deutschland baut essence seine Vorreiterrolle im Bereich digitaler Innovation weiter aus und bringt das zusammen, was uns ausmacht: trendbasierten Content, trendige Produkte und eine starke Bindung zu unserer Community.
Zum Bericht

Unternehmen hinter essence und Catrice stellt sich vor

Unternehmen hinter essence und Catrice stellt sich vor

11.03.2025, Sulzbach

cosnova startet im März seine erste Employer Branding Kampagne. Mit der Out-of-Home-, Online- und Social-Media-Präsenz will das Unternehmen seine Sichtbarkeit bei Nachwuchskräften vor allem im Rhein-Main-Gebiet erhöhen.
Zum Bericht

cosnova Studie: Viele Übergriffe auf junge Frauen

cosnova Studie: Viele Übergriffe auf junge Frauen

04.03.2025, Sulzbach

Fast jede Frau unter 35 Jahren hat in der Öffentlichkeit bereits Übergriffe erlebt. Der „Un_Safe Spaces Report“ von cosnova zeigt das enorme Ausmaß geschlechtsspezifischer Gewalt im Alltag junger Frauen.
Zum Bericht

Rekordumsatz und rasantes Wachstum

Rekordumsatz und rasantes Wachstum

06.02.2025, Sulzbach

cosnova bestätigt 2024 seine führende Marktposition: Trotz eines moderat wachsenden Kosmetikmarktes gelingt dem Familienunternehmen ein beeindruckender Umsatz von 954 Millionen Euro und ein Wachstum von 17 Prozent.
Zum Bericht

essence launcht großes Roblox Update

essence launcht großes Roblox Update

27.11.2024, Sulzbach

essence war letztes Jahr einer der Pioniere auf Roblox, eine der am schnellsten wachsenden Spieleplattformen für Gen Z und Gen Alpha. Kingdom of Essentia: Guardians of the Lash Princess wird eine neue Dimension erreichen, die größer, innovativer und gesellschaftlich relevanter ist als je zuvor.
Zum Bericht

cosnova unterstützt dasBUUSENKOLLEKTIV

cosnova unterstützt dasBUUSENKOLLEKTIV

31.10.2024, Sulzbach

Gemeinsam mit unserer Marke Catrice diesen gemeinnützigen Verein von Betroffenen für Betroffene, der sich für einen neuen, offenen Umgang mit Brustkrebs stark macht.
Zum Bericht

cosnova says NO: Profiboxerin Nina Meinke unterstützt Präventionskampagne gegen Gewalt an Frauen

cosnova says NO: Profiboxerin Nina Meinke unterstützt Präventionskampagne gegen Gewalt an Frauen

22.10.2024, Sulzbach

Die amtierende Weltmeisterin im Federgewicht unterstützt die Awarenesskampagne „cosnova says NO - gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“, mit der das Kosmetikunternehmen auch in diesem Jahr ein Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt setzt.
Zum Bericht

Umfrage zur psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz

Umfrage zur psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz

10.10.2024, Sulzbach

Dass sich die Arbeit bei sehr vielen Menschen in Deutschland auf die Psyche auswirkt, ist nichts Neues. In einer aktuellen Umfrage* im Auftrag von cosnova Beauty wird jedoch deutlich, dass der Weg zu mehr Sichtbarkeit noch lang ist.
Zum Bericht

„CMO of the Year“-Award 2024

„CMO of the Year“-Award 2024

18.09.2024, Sulzbach

Yvonne Wutzler, Chief Marketing Officer (CMO) sowie Thorsten Mühl, Chief Digital Marketing & Experience Officer wurden nominiert.
Zum Bericht

CSD: cosnova feiert Vielfalt und Selbstentfaltung

CSD: cosnova feiert Vielfalt und Selbstentfaltung

10.08.2024, Sulzbach

cosnova Beauty setzte ein kraftvolles Zeichen für Vielfalt und Selbstentfaltung und gegen Diskriminierung auf dem diesjährigen Christopher Street Day (CSD) in Frankfurt.
Zum Bericht